Wir sind für Sie vor Ort

Ob Trainings, Beratungen, Überprüfungen oder Schulungen:

Wir kommen zu Ihnen! Unsere Trainer unterstützen Sie dort, wo es wirklich drauf ankommt.

MEHR SICHERHEIT AUF IHREM WEG NACH OBEN

VOR ORT SERVICES FÜR LEITERN, TRITTE & STEIGTECHNIK

Die Prüfung von Leitern und Tritten ist nicht nur wichtig für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, sondern auch gemäß Betriebssicherheitsverordnung §4 „Grundpflichten die Grundpflichten des Arbeitgebers“ vorgeschrieben. Unsere erfahrenen Experten übernehmen alle gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten und Prüfungen oder setzen kleinere Schäden fachmännisch instand.

Vertrauen Sie auf unseren professionellen Rundum Leitern-Service!

Sicherheitseinweisung von einer Leiter

DGUV-Information 208-016 & Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Herstellerübergreifende Überprüfung Leitern, Tritte & Fahrgerüste

Erstellung Prüfdokumentation

Prüfung aller Sicherheitseinrichtungen

Prüfung Kennzeichnungen und Beschilderungen

Abnahme konform Leiterprüfungs-Kontrollblatt

Anbringen Prüfplaketten

Aushändigung DGUV Dokumentation

Durchführung kleiner Instandsetzungen

Angebote Ersatzbeschaffungen

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) & BG konform

PSAGA RUNDUM-SORGLOS-SERVICE

Die regelmäßige Prüfung steigert nicht nur die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, sie ist darüber hinaus jährlich vorgeschrieben. Bei uns wird die Prüfung ihres PSAgA Equipments zuverlässig durch erfahrene Sachkundige durchgeführt. Zudem bilden wir Sie als Befähigter zur PSAgA Sachkunde aus!

  • REDUZIERTE UNFALLGEFAHR
    Aufgrund der reduzierten Unfallgefahr wird die Wirtschaftlichkeit gesteigert. Sie werden von einem erfahrenen Partner mit state-of-the-art Wissen betreut.
  • MINIMALER AUFWAND
    Für sie entsteht ein geringer interner Aufwand durch das Outsourcing der PSAgA-Prüfung an einen Spezialisten. So sparen sie Zeit, Geld und Ressourcen.
  • PRÜFPLAKETTEN
    Für jeden geprüften Gegenstand wird ein Kontrollblatt ausgefüllt. Bei einem positiven Prüfergebnis wird es mit entsprechenden Prüfplaketten versehen.
  • RECHTSSICHERHEIT
    Sie erhalten alle Unterlagen zur vorgeschriebenen Dokumentation der Prüfung. Damit erhöht sich die Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen.
  • SOFORTHILFE
    Sie erhalten direkt passende Angebote neue PSAgA, wenn ihre defekt oder ablegereif ist. Wir beraten Sie vor Ort und stellen Probe-PSAgA zur Verfügung.
  • ERINNERUNGSSERVICE
    Wir schreiben Sie kostenlos rechtzeitig vor dem Ablauf aller Fristen an und vereinbaren gerne einen Termin zur vorgeschriebenen Überprüfung.

Wie oft müssen Auffanggurte überprüft werden?
Grundsätzlich müssen Persönliche Schutzausrüstungen einmal im Jahr geprüft werden - je nach Einsatzhäufigkeit sogar öfter. Dazu zählen Auffanggurte, Verbindungsmittel, Seile, Falldämpfer und Karabiner. Wer diesen gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommt, riskiert schwere Unfälle, Verletzungen und hohe Folgekosten im Schadensfall.

Auszug aus der DGUV REGEL 112-198:
"Gemäß den Angaben der Hersteller in der Gebrauchsanleitung hat die Unternehmerin oder der Unternehmer PSA gegen Absturz entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf, mindestens jedoch alle 12 Monate, auf ihren einwandfreien Zustand durch eine schakundige Person prüfen zu lassen."

Anlegen der PSA

BESCHAFFUNG:
Umfangreiche sowie herstellerunabhängige  Probe-PSAgA vor dem Kauf

TRAINING & UNTERWEISUNG:
Schulungen und kompetente Beratung durch langjährige Experten

RETTUNGSKONZEPTE:
Erstellung & Überprüfung von Rettungskonzepten bei Ihnen vor Ort

ÜBERPRÜFUNG:
Umfangreiche Belastungs- & Qualitätstest mit Praxis Know-How

KOMPLETTANGEBOTE:
Bei uns erhalten Sie alles was sie brauchen aus einer Hand

Warum PSAgA- & Rettungstrainings?

PSAgA sind für Arbeiten in höher gelegenen Arbeitsplätzen durch die Berufsgenossenschaften vorgeschrieben. Sie soll Arbeitende vor ungesichertem Absturz sowie dem ungebremsten Aufprall auf darunterliegende Strukturen bzw. den Boden schützen.

Darüber hinaus bewahrt sie den Betreiber vor hohen Folgekosten, z. B. durch die Stilllegung von Teilen seiner Produktions- bzw. Lagerstätte und den langfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Arbeitskräften.

Der Beschaffung und Benutzung von PSAgA liegt grundsätzlich eine Gefährdungsanalyse zu Grunde. Sie bildet die rechtliche erforderliche Grundlage, die für den jeweiligen Zweck passende PSAgA inkl. Sicherheitsunterweisung auszuwählen.

Rettungstraining im Hochregallager
Untitled-1

PSAgA Beschaffung

Untitled-1

PSAgA Überprüfung

Training und Unterweisung

Untitled-1

Erstellung Rettungskonzepte

Warum wir Experten für Arbeitsschutz sind

Unser Motto: Always first in safety!

Die von den Berufsgenossenschaften (BG) gelistete S.A.R.A. führt seit vielen Jahren erfolgreich branchenübergreifende Schulungen in realitätsnahen Arbeitsumfeldern durch. Alle Trainings werden durch erfahrene Trainer aus unterschiedlichen Bereichen, wie Industrie, Feuerwehr und Rettungsdienst, durchgeführt. Alle Sicherheitsschulungen entsprechen internationalen Normen und Vorschriften sowie den Regelwerken der Unfallversicherer bzw. Berufsgenossenschaften.

Die BG BAU fördert die Anschaffung von kleinen, leichten Höhensicherungsgeräten und die damit verwendete geeignete Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Im Zusammenhang mit der Förderung muss entweder eine Schulung zur Benutzung von PSAgA oder zumindest ein Teil der Schulung die Benutzung von Hubarbeitsbühnen mit der Verwendung von PSAgA sein. Die Trainings der S.A.R.A. entsprechen diesen Vorgaben und sind von der BG Bau anerkannt.

Überprüfung einer Baustelle

5 gute Gründe für Arbeitsschutz

  1. Absturz ist eine der häufigsten Ursachen für Unfälle. oftmals enden Abstürze mit schweren Verletzungen oder dem Tod. Viele lassen sich durch gezielte Trainings und Schulungen sowie dem Einsatz von PSAgA verhindern.
  2. Fast 50 % der Abstürze sind Unfälle mit Leitern, gefolgt von Unfällen mit Gerüsten mit mehr als 20 %. Spezielle Trainings, wie die unserer S.A.R.A. helfen nachweislich diese Gefahr zu reduzieren.
  3. Unternehmen müssen für Unfallversicherer, ideal durch ausgebildete Ersthelfer, alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter, zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren durchführen
  4. Für jeden Arbeitsplatz muss eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden. Liegt eine Gefährdung vor, müssen Mitarbeiter durch Schulungen und praktische Übungen unterwiesen werden - ein Selbststudium reicht nicht aus!
  5. Sicherheit am Arbeitsplatz ist eine grundlegende Voraussetzung für viele Arbeitnehmer und Basis für eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit.
Hailo Wind Systems - Erste Hilfe

Alles aus einer Hand: Umfangreiche Services & Trainings

Herstellerübergreifende PSAgA Beratung, Tests & Beschaffung

Langjährige Expertise im Bereich PSAgA, Training & Rettung

Maßgeschneiderte, individuelle Lösungen

Eva-Voth Hailo Wind Systems S.A.R.A

FRAGEN?

Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie mich einfach – gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Eva Voth
Customer Service S.A.R.A.
+49 2773 82 1250